bwp@ Profil 6 - September 2020

Berufliches Lehren und Lernen: Grundlagen, Schwerpunkte und Impulse wirtschaftspädagogischer Forschung

Profil 6: Digitale Festschrift für EVELINE WUTTKE.

Hrsg.: Karin Heinrichs, Kristina Kögler & Christin Siegfried

Portrait Karin  HeinrichsPortrait Kristina KöglerPortrait Christin Siegfried
Karin Heinrichs (PH Oberösterreich), Kristina Kögler (Universität Stuttgart) & Christin Siegfried (Universität Frankfurt)

Vorwort

Teil 1: Forschungsgegenstand Berufsbildung: Impulse zu Theorieentwicklung und Modellbildung

Klaus Beck (Universität Mainz)

Das Präzisionsparadox: Welche Theorien sollen wir in der Berufsbildungsforschung suchen?

Detlef Sembill (Universität Bamberg) & Tobias Kärner (Universität Hohenheim)

Emotionen sind Macht - Analoge und digitale Rhythmen in der Fortschrittsdebatte der beruflichen Bildung

Kristina Kögler (Universität Stuttgart), Andreas Rausch (Universität Mannheim) & Helmut Niegemann (Universität Frankfurt)

Interpretierbarkeit von Logdaten in computerbasierten Kompetenztests mit großen Handlungsräumen

Susanne Weber (Universität München) & Frank Achtenhagen (Universität Göttingen)

Titel, Themen, Trends – Aktivitäten und Desiderate in der nationalen wie internationalen Berufsbildungsforschung und -praxis

Teil 2: Professionalisierung von Lehrpersonen in der Wirtschafts- und Berufspädagogik

Patricia Köpfer (Universität Frankfurt), Claudia Krille (Universität Frankfurt), Katharina Bushyla (Universität Frankfurt) & Jürgen Seifried (Universität Mannheim)

Ausprägung und Förderung fachdidaktischer Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften an kaufmännischen Schulen – Zum konstruktiven Umgang mit Fehlern im Rechnungswesenunterricht

Christin Siegfried (Universität Frankfurt) & Jule Hangen (Universität Frankfurt)

Formelle Lerngelegenheiten zur Ausbildung ökonomischen Fachwissens – eine bundesweite Lehr- und Modulplananalyse

Annette Ostendorf (Universität Innsbruck)

Fachliches Innovieren in der digitalen Transformation als Herausforderung für die kaufmännische Berufsbildungspraxis und die Lehrer/innenbildungsforschung

Michaela Stock (Universität Graz), Gernot Dreisiebner (Universität Graz), Elisabeth Riebenbauer (Universität Graz), Peter Slepcevic-Zach (Universität Graz) & Susanne Kamsker (Universität Graz)

(Selbst-)Reflexion im Studium – Motor für die Entwicklung wirtschaftspädagogischer Professionalität

Julia Warwas (Universität Göttingen), Christian Schadt (Universität Göttingen) & Carina Wilke (Universität Göttingen)

Kommunikationsqualität in Professionellen Lerngemeinschaften und ihr Stellenwert für das professionelle Handeln der beteiligten Lehrkräfte – Eine systematische Literatursichtung

Teil 3: Förderung ökonomischer Kompetenzen in der beruflichen Bildung

Carmela Aprea (Universität Mannheim)

Financial Literacy in der beruflichen Bildung: Ein kompetenzorientierter Zugang

Mandy Hommel (TU Dresden) & Bärbel Fürstenau (TU Dresden)

Finanzkompetenz informell erwerben: Zusammenhänge mit personalen Faktoren

Christin Siegfried (Universität Frankfurt) & Karin Heinrichs (PH Oberösterreich)

Ansätze problembasierten, kooperativen Lernens zur Förderung ökonomischer und moralischer Kompetenzen – eine Pilotstudie bei angehenden Bankkaufleuten

Teil 4: Aktuelle Fragen des beruflichen Lehrens und Lernens

Rico Hermkes (Universität Frankfurt), Gerhard Minnameier (Universität Frankfurt) & Hanna Mach (Universität Frankfurt)

Unterrichtskommunikation und Whole-Class-Scaffolding

Michael Bigos (Universität Mainz)

Die (Nicht-)Strukturierung der Berufsorientierung

Therese Rosemann (Universität Göttingen) & Susan Seeber (Universität Göttingen)

Präferenzen für Weiterbildungsangebote bei Medizinischen Fachangestellten und Pflegefachkräften

Andreas Harder (Universität Konstanz), Serge Imboden (HES-SO Valais-Wallis), Deborah Glassey-Previdoli (HES-SO Valais-Wallis) & Stephan Schumann (Universität Konstanz)

Schulleitungshandeln in Zeiten der digitalen Transformation – „Business as usual“ oder „Alles ist neu“?

Zum Nachwort

Bernhard Schmitz (Universität Darmstadt)

Nachwort zu Profil 6: Angewandte Lebenskunst, Wirtschafts­pädagogik und Frau Wuttke